Montage & Inbetriebnahme
Präzise Abnahmeprozesse
Der Prozess der Montage und Inbetriebnahme umfasst die Endkontrolle, Mängelbeseitigung und Abnahme nahezu fertiggestellter Gebäude. Ziel ist es, sicherzustellen, dass die Bauwerke den Projektanforderungen und internationalen Normen entsprechen. Durch einen strukturierten Prüfprozess wird die Qualität der Ausführung geprüft, Abweichungen werden behoben und die Einhaltung der ISO-Standards gewährleistet.
Phasen des Montage- und Inbetriebnahmeprozesses
Mängelbeseitigung und Korrekturmaßnahmen
Nach der Erstellung einer Mängelliste durch den Auftraggeber erfolgt die genaue Überprüfung der gemeldeten Punkte. Alle erforderlichen Korrekturmaßnahmen werden präzise umgesetzt, um sicherzustellen, dass das Bauwerk die vereinbarten Qualitätsstandards und Spezifikationen erfüllt.
Prüfung der Installation im Rahmen des Projektumfangs
Eine umfassende Qualitätsprüfung der gesamten Installation erfolgt gemäß den vorgegebenen Projektspezifikationen.
Einreichungsprotokoll nach ISO-Standards
Nach Abschluss der Prüfungen wird ein Einreichungsprotokoll erstellt, das den ordnungsgemäßen Abschluss der Bauarbeiten dokumentiert. Durch diese Dokumentation wird die Einhaltung der Qualitätsstandards und Sicherheitsanforderungen nachgewiesen, was die Grundlage für die endgültige Übergabe an den Kunden bildet.